Aber neulich habe ich dann "Keksstempel" entdeckt, für die ich sicherlich in der Dose noch ein wenig Platz finden werde:
![]() |
meine Keksstempel :o) |
In der Beschreibung war neben Pflege- und Reinigungshinweisen auch ein Rezept für Vanillekekse abgedruckt. Mit dem habe ich mit dann heute an meinen ersten "Stempelkeksen" versuchen wollen. Leider blieb es mit diesem Teig zunächst bei einem Versuch.
Zuerst war der Teig derartig klebrig, dass ich ihn gar nicht wieder vom Stempel gelöst bekam, auch wenn ich diesen vorher gründlich bemehlt hatte. Insofern habe ich dann noch mehr Mehl in den Teig geknetet. (Hat man ja irgendwann mal gelernt, dass ein zu klebriger Teig mehr Mehl benötigt...) Danach ließ er sich dann erheblich besser verarbeiten: Einfach eine etwa golfballgroße Kugel Teig leicht plattdrücken und dann den Stempel daraufdrücken bis der Teig die Ränder erreicht hat. Soweit, so gut. Aber nach dem Backen kam dann der Schock:
![]() |
der eher missglückte erste Versuch |
Aber ich hatte noch einen zweiten (normalen) Keksteig vorbereitet. Und mit dem habe ich es dann nach dem ersten "Rückschlag" nochmal versucht:
![]() |
die besser gelungenen Schokokekse :o) |
![]() |
"Iss mich, bitte, iss mich!" |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen